Wenn Demokratie ein Fundament hat, dann ist die ärztliche Selbstverwaltung einer ihrer tragenden Pfeiler – besonders in Bayern. Hier hat das Prinzip der Selbstbestimmung eine lange Tradition, verankert im bayerischen Heilberufe-Kammergesetz (HKaG). Dieses Fundament lebt, wenn die Ärztinnen und Ärzte es aktiv stützen.

 

Gerade jetzt, in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen, wachsender Reformdynamik und schwindenden Vertrauens in staatliche Strukturen, zeigt sich, wie wertvoll dieses Modell ist. Ohne Beteiligung der Ärzteschaft bliebe Gesundheitspolitik ein technokratisches Projekt. Mit...

mehr ...

Die Nephrologie ist seit jeher durch ein tiefes Verständnis von Pathophysiologie und Verlauf verschiedenster Nierenkrankheiten geprägt, allerdings standen nur begrenzt Therapieoptionen zur Verfügung....

mehr ...

Bayern ist Gesundheitsland 

Expertise, Empathie und Einsatz prägen die Arbeit der Ärztinnen und Ärzte in Bayern. Sie stehen für exzellente medizinische Versorgung. Für ein erfolgreiches medizinisches...

mehr ...

Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) startet im Oktober 2025 mit dem Aufbau eines Weiterbildungsregisters.

 

Das Weiterbildungsregister registriert ­alle Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung...

mehr ...


Bilder

Top