Im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses steht die Forderung nach wohnortnaher geburtshilflicher Versorgung. Dabei tritt in den Hintergrund, dass wohnortnahe Versorgung nicht gleichzusetzen ist mit hoher Qualität. Die Schließung von kleinen Abteilungen hat zu Engpässen geführt, die Kapazität der großen Geburtskliniken ist überschritten, weil diese nicht parallel zur Schließung kleiner Abteilungen zum Ausgleich erweitert wurde. Statt politischer Schnellschüsse mit Förderung kleiner...

mehr ...

Bayern und der Bund haben eine neue Regierung. Gute sechs Monate lang wurde auf Bundesebene verhandelt. Mit Jens Spahn (CDU) betritt kein Neuling die Bühne des Gesundheitswesens. Seit 2002 im Bundestag, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU, zuletzt Staatssekretär im Bundesfinanzministerium. Als neuer Bundesgesundheitsminister hat er sich gleich einiges vorgenommen und die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu einem seiner drei Schwerpunkte erklärt. Dieser Bereich müsse dringend ausgebaut...

mehr ...

„Man muss den Erwachsenen als Erwachsenen und das Kind als Kind betrachten“ – Jean-Jacques Rousseau plädierte in seinem Bildungsroman „Émile ou de l´éducation“ dafür, die Kindheit als eigenständige Lebensphase anzusehen [1]. Die Kinderheilkunde und Jugendmedizin konnte sich erst etablieren, als auch die Medizin erkannte, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind –gleichzeitig adaptierte die Kindermedizin seit ihren Ursprüngen Anfang des 19. Jahrhunderts naturwissenschaftliche Methoden zur...

mehr ...

Im April 2018 fand in München das 17. Suchtforum in Bayern statt. Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten mit den Referenten über das Thema „Grundfragen der medizinischen Verwendung von Cannabis“. Seit März 2017 ist Cannabis in Deutschland als „Medikament letzter Wahl“ zugelassen. Ein Großexperiment, das von einigen mit Freude, von anderen mit Sorge betrachtet wird. Noch gibt es viele Fragen und Unklarheiten. Das Suchtforum ist eine Kooperationsveranstaltung der Bayerischen...

mehr ...

Sie sind der Dreh- und Angelpunkt der Praxis, ob am Empfang, bei der Behandlung oder bei der Verwaltung im Hintergrund. Die Medizinischen Fachangestellten (MFA) sind unverzichtbar in jeder Praxis.

Nachwuchsmangel

Längst aber hat der allgemeine Fachkräfte- und Nachwuchsmangel auch die Praxen im Land erreicht. Immer schwieriger wird es für Ärztinnen und Ärzte, geeignete MFA-Auszubildende zu finden. Die Gründe sind vielfältig. Zum einem sinkt die Zahl der Schulabgänger durch den Geburtenrückgang,...

mehr ...

Was ist ein Notfall? Wir Ärztinnen und Ärzte können auf diese Frage eine eindeutige medizinische Antwort geben. Was aber wird gemeinhin unter dem Begriff verstanden? Manchmal hilft ein Blick in das Wörterbuch: „Der Notfall ist eine unerwartete Situation, in der man schnell Hilfe braucht“, heißt es da. Auch diese Definition scheint mir recht eindeutig zu sein. Ein Notfall duldet keinen Aufschub, rasche Hilfe ist erforderlich. Was aber verstehen die Millionen von Menschen unter einem Notfall, die...

mehr ...

Die Herzchirurgie ist eine relativ junge Disziplin, die sich seit der Erfindung der Herz-Lungen-Maschine und der Kardioprotektion vor etwa 50 Jahren ständig weiterentwickelt. Koronar-, Herzklappen- und Aortenchirurgie sind ebenso zur Routine geworden wie die Kinderherzchirurgie und die Herztransplantation. Die Indikationsspektren und operativen Techniken werden ständig erweitert bzw. verbessert, um auch die Patienten operieren zu können, die ein besonders hohes Risiko aufweisen oder bislang...

mehr ...

Manche Patienten laufen jahrelang von „Pontius zu Pilatus“, bis sie die richtige ­Diagnose erhalten. Eine gründliche Anamnese und ausgefeilte Labordiagnostik können helfen, seltene und unerkannte Krankheiten aufzudecken, keine Frage. Doch immer wieder treten unbefriedigende Behandlungssituationen auf, in denen keine eindeutige Diagnose gestellt werden kann und Therapieansätze erfolglos bleiben. Betroffene Patienten (und Ärzte) wenden sich dann gerne an die Medien (vgl. „Süddeutsche Zeitung“,...

mehr ...

Im Folgenden werden die Neuerungen bei den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) für das Jahr 2017/2018 zusammengefasst sowie die Inhalte von kürzlich publizierten STIKO-Stellungnahmen zur Influenza- und Meningokokken B-Impfung dargestellt. Darüber hinaus werden jüngste Erkenntnisse zur Antikörperpersistenz nach FSME-Impfung präsentiert.

Aufklärungsbedarf bei Impfungen

Im Jahr 2007 hatte die STIKO Hinweise für Ärzte zum Aufklärungsbedarf über mögliche unerwünschte Wirkungen bei...

mehr ...

Nach einem regelrechten Verhandlungsmarathon haben sich CDU/CSU und SPD am 7. Februar auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Verhandler der Großen Koalition (GroKo) setzten beim Thema Gesundheit an vielen Stellen durchaus richtige Impulse. Nur beispielhaft genannt seien hier die vorgesehenen Maßnahmen gegen den Ärztemangel, wie die Förderungen von Landärzten und den Ausbau der Strukturfonds. Mit der Förderung der sektorenverbindenden Versorgung, Neuregelungen bei der Notfallversorgung und der...

mehr ...

Top